ZigBee


Beleuchtungssteuerungen gibt es mittlerweile ja wie Sand am Meer, um einige wenige zu nennen, hier eine kleine (unvollständige) Liste: DALI, LON, WAGO, KNX/EIB, DMX, Homematic und ZigBee.

Einige davon exisitieren schon eine geraume Zeit auf dem Markt und haben sich ihre jeweilige Nische gesichert. Am ehesten bekannt ist wahrscheinlich DMX, welches hauptsächlich im Event-Bereich eingesetzt wird und hier so schnell auch nicht wegzudenken ist.
Ende 2002 schlossen sich einige große Global-Player, darunter Lampen- und Geräte-Hersteller, zur "ZigBee Alliance" zusammen. Aktuell gehören mehr als 230 Firmen der Alliance an und sie wächst weiter. Dadurch wird nicht nur die Entwicklung des Protokolls vorangetrieben, auch die Auswahl an bezahlbaren Geräten nimmt stetig zu.

Sicherheit

Die große Stärke von ZigBee soll in der Sicherheit, genauer gesagt der Verschlüsselung liegen. Dies wurde von der Firma Cognosec am 20. Novemebr 2015 öffentlich auf der Deepsec in Wien wiederlegt. Nun, zu dem Sicherheitsleck gibt es nichts zu sagen, dennoch möchte ich anmerken, dass letzendlich sehr viel 'gelauscht' werden muss und auch noch der 'richtige Moment' abgepasst werden muss, um ein Netzwerk zu infiltrieren. Die Diskussion um das Belauschen und Eindringen von Funknetzwerken ist seit bestehen des WLAN's immer wieder ein Thema und wird letzendlich nie abschliessend zu klären sein.

Mesh

Ein sehr großer Vorteil von ZigBee liegt in der Mesh-Fähigkeit. Das heißt, eine Kommunikation findet nicht nur direkt zwischen 2 Teilnehmern statt, sondern kann auch von anderen Teilnehmern vermittelt werden. Daher können die Netzwerk enorme Ausmaße von mehrereren Kilometern annehmen ohne an physische Grenzen zu stoßen. Um die Qualität des Signals zu garantieren, können einzelne Teilnehmer als Repeater deklariert werden.

Umsetzung

Nachdem mein ZigBee nunmehr seit 3 Jahren sehr stabil läuft, war es an der Zeit das Ganze mal ins Große zu portieren. Daher freue ich mich, das ein guter Freund meinem Rat gefolgt ist und sich für ZigBee als Beleuchtungsteuerung entschieden hat. Verbaut werden 55 Dimm-Aktoren, 10 Schalter und 2 Relais ... ich freue mich auf dieses Projekt!

Informationen

Einen sehr informativen Beitrag habe ich auf "Home and Smart" gefunden.
homeandsmart.de

Produkte

Bisher habe ich lediglich Produkte der Firmen "Philips Hue", "Dresden Elektronik" und "Ubisys" in Benutzung und bin mit der Kompatibilität über "ZigBee Light Link" mehr als zufrieden!

Geräte & Software

Dresden Elektronik

- RaspBee als Raspberry-Pi Erweiterung
- FLS-PP
- FLS-PP-lp
- deCONZ & WebApp

Philips Hue

- Hue Tap

Ubisys

- Bedieneinheit C4
- Leistungsschalter S2-R

Herstelle, welche ebenfalls Produkte für ZigBee vertreiben