#casperclan
Wer mir auch auf den gängigen Social-Media-Kanälen folgt, sei es Facebook oder vor allem Instagram, wird hin und wieder den in der Überschrift dieses Beitrages genannten Hashtag finden. Also was hat es damit auf sich und wie ist die Entstehungsgeschichte.
Zuerst einmal zerlegen wir den Hashtag in seine Bestandteile, was ja nicht so viele sind und schauen mal, was dann übrig bleibt: casper + clan ... na, klingelt es? (: Wer sich schon einmal die Mühe gemacht und sich das Impressum angeschaut hat, wird leicht feststellen, dass es sich bei casper einfach nur um meinen Nachnamen handelt. Der Begriff clan wurde damals als Synonym für Familiengruppe genutzt und sollte alle Personen, die (jeglichen Grades) etwas mit unserer Familie zu tun hatten, miteinander verbinden. Leider ist das nicht immer so einfach und so muss ich an dieser Stelle eingestehen, dass dieser großartige Clan im Laufe der Zeit zerfallen ist. Über die Warums und Weshalbs, möchte ich mich an dieser Stelle gar nicht weiter auslassen.
In erster Linie möchten ich (wir) also alle Aktivitäten unseres "Clans" bündeln und deshalb kommen hier jetzt erst einmal, alle Links zu anderen (mit dem Clan verbundenen) Webseiten:
- Jörg Casper - Casper-Clan (diese Seite)
- Tom Casper - GreenCare Casper (geschäftlich)
- Jörg Casper - HMSpro (geschäftlich)
- Jörg Casper - Design (CSS-Spielwiese)
Interessant ist auch, wenn man zum Beispiel bei Instagram einmal gezielt nach einen Hashtag sucht: Insta-Suche!
Okay, aber nun zur Geschichte. Ich habe relative zeitig angefangen mit HTML zu experimentieren und so entstand bereits 1996 eine erste Homepage auf Lycos Web. Zur damaligen Zeit war Lycos Inc. (Wikipedia-Link) ein Pionier auf dem Gebiet und eine der ersten Firmen, welche ein Such-Portal und ein Web-Portal zusammen angeboten haben. Das Such-Portal, sozusagen einer der Vorreiter von Google und das Web-Portal (Hosting), in dem man sich kostenlosen Web-Space sichern konnte, um so den Umgang mit den neuen Medium Internet zu erkunden.
Im Jahre 1999, als auch in Deutschland am Internet kein Weg vorbeiführte und auch die großen Player ihre Chance witterten, wechselte ich erstmals zu einem kostenpflichtigen Hosting bei 1und1. In den darauffolgenden Jahren, habe ich verschiedene Hoster getestet, aber entweder sie waren zu unflexibel (Telekom, Strato, ALL-INKL.com, u.a.) oder aber einfach zu teuer (Mittwald, Alfahosting, Domainfactory, Hetzner, u.a.). Letzendlich fiel meine Wahl auf Hosteurope, wo ich meine eigenen Projekte und auch die von Freunden hoste.
Wikipedia
Ein Clan (Mehrzahl: Clans; von schottisch-gälisch clann „Abkömmling“) oder eingedeutscht Klan (Mehrzahl: Klane) war ursprünglich eine größere Familiengruppe in Schottland, die ein abgegrenztes Gebiet bewohnte und ihre Herkunft auf einen gemeinsamen Urahnen zurückführte (siehe Schottischer Clan). Davon abgeleitet versteht die Ethnologie (Völkerkunde) unter einem Clan bei ethnischen Gruppen und indigenen Völkern einen Familienverband, der sich zwar auf eine gemeinsame Herkunft bezieht, diese zumeist sagenhafte Abstammung aber nur ungenau oder widersprüchlich herleiten kann (vergleiche „fiktive Genealogie“). Daneben gibt es totemistische Clans, die ihre Zusammengehörigkeit durch eine gemeinsame und kultische Beziehung auf ein Totem (Tier, Pflanze oder Naturerscheinung) als ihrem Gruppen-Abzeichen herstellen. Die Angehörigen eines (großen) Clans wohnen nicht alle zusammen, sondern bilden meist mit Angehörigen anderer Clans kooperative Dorfgemeinschaften.